$w.onReady(function () { // Sprache des Browsers abrufen const userLanguage = navigator.language || navigator.userLanguage; // Begrüßungen definieren const greetings = { "de": "Herzlich willkommen! Wie kann ich Ihnen helfen?", "en": "Welcome! How can I assist you?", "es": "¡Bienvenido! ¿En qué puedo ayudarte?", "fr": "Bienvenue ! Comment puis-je vous aider ?" }; // Standardbegrüßung, falls Sprache nicht unterstützt wird const defaultGreeting = "Hello! How can I assist you?"; // Passende Begrüßung auswählen const greetingText = greetings[userLanguage.split('-')[0]] || defaultGreeting; // Begrüßung im AI Chat anzeigen $w("#chatWidget").postMessage(greetingText); });
top of page
Familie im Flughafen

Wohnsitzverlagerung in die Europäische Union

Verlässliche Beratung für Ihren Weg nach Europa.

Individuelle Beratung für Ihre Wohnsitzverlagerung in die Europäische Union

GSK Advisory ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen für Aufenthaltsrecht, Einwanderung und internationale Standortwahl in der EU. Ob Sie Ihren Ruhestand planen, ein Unternehmen gründen, beruflich umziehen oder strategisch in Immobilien investieren möchten – unser erfahrenes, mehrsprachiges Team begleitet Sie bei jedem Schritt. Wir bieten rechtssichere Strategien für vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Familien, inklusive Beratung zu Golden Visa-Programmen, Steueroptimierung und langfristiger Lebensplanung in Österreich, Lettland, Ungarn, Griechenland und weiteren EU-Staaten.

Warum eine Wohnsitzverlagerung in die EU sinnvoll ist

Die Europäische Union bietet attraktive Möglichkeiten zur Wohnsitzverlagerung für vermögende Privatpersonen, Unternehmer und internationale Familien. Ob aus steuerlichen Gründen, zur Lebensqualität oder zur Unternehmensstrategie: Mit GSK Advisory gestalten Sie Ihren Wohnsitzwechsel effizient, rechtssicher und auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten.

  • Steuerliche Optimierung & Doppelbesteuerungsabkommen

  • Politische und wirtschaftliche Stabilität

  • Zugang zum EU-Binnenmarkt & Freizügigkeit

  • Hochwertige Lebensqualität, Bildung & Infrastruktur

Wohin möchten Sie Ihren Wohnsitz verlagern?
Flag_of_Austria_(state).svg.png

Österreich

  • Sehr stabile Wirtschaft & hohe Lebensqualität

  • Aufenthaltsrecht für Drittstaatsangehörige

  • Progressive Besteuerung mit DBAs

  • Ideal für Familien & Mittelstandsunternehmer

Coat_of_arms_of_Greece.svg.png

Griechenland

  • Golden Visa Programm ab 250.000 € Immobilieninvestition

  • 15-jährige Steuerpauschale für Zuzügler möglich (non-dom)

  • Mediterranes Klima & hohe Lebensqualität

  • Auch beliebt bei Expats und digitalen Nomaden

41Mhn9VTBtL._UF1000,1000_QL80_.jpg

Lettland

  • Schneller Zugang über Golden Visa (Immobilie, oder Kapitalbeteiligung)

  • Flaches Steuersystem, vorteilhaft für Holdings

  • Attraktiv für Non-EU-Staatsbürger, die EU-Zugang suchen

  • Kosten- und Verwaltungsarmut

214816064-l.jpg

Ungarn

  • Pauschalbesteuerung für Privatpersonen (Flat Tax)

  • Aufenthaltsgenehmigung auch für Selbstständige und Freiberufler

  • Günstiger Immobilienmarkt & niedrige Lebenshaltungskosten

  • Zentrum Europas – logistisch attraktiv

Unsere Leistungen
Persönliche Strategieberatung für Wohnsitzverlagerung & Steuerplanung

Jede Wohnsitzverlagerung ist einzigartig – daher beginnt unsere Arbeit mit einer ganzheitlichen Analyse Ihrer persönlichen, familiären und finanziellen Situation. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die sowohl Aufenthaltsrecht als auch steuerliche Aspekte (z. B. Besteuerung weltweiter Einkünfte, Wegzugsbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen) berücksichtigt. Dabei zeigen wir legale Optimierungswege auf – sei es über Pauschalbesteuerung, territorial basierte Systeme oder non-dom-Regelungen.

Unterstützung bei Visa, Aufenthaltsbewilligungen, Einwanderung & Behördenwegen

Wir führen Sie durch den kompletten Antragsprozess – vom passenden Aufenthaltstitel bis zur erfolgreichen Erteilung durch die zuständige Behörde. Je nach Zielland und Status (Investor, Selbstständig, Digitaler Nomade, Rentner etc.) kümmern wir uns um Visumsbeantragung, Antrag auf Niederlassungsbewilligung, Eintragung des Wohnsitzes und Kommunikation mit Migrationsbehörden. Auch Übersetzungen, Beglaubigungen und Terminvereinbarungen übernehmen wir für Sie.

Auswahl der optimalen Rechtsform für Business- oder Investmentmodelle

Wenn Ihre Wohnsitzverlagerung mit unternehmerischen oder investiven Aktivitäten verbunden ist, unterstützen wir Sie bei der Wahl der passenden Rechtsform (z. B. Holding, Limited, GmbH, Einzelunternehmen). Ziel ist es, die steuerliche Belastung zu minimieren, Haftungsrisiken zu reduzieren und ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Wohnsitz- und Unternehmensstruktur zu gewährleisten. Dabei arbeiten wir eng mit internationalen Juristen und Steuerexperten zusammen.

Immobilien- & Standortberatung

Die Wahl des Wohnsitzes beeinflusst nicht nur Ihre Lebensqualität, sondern auch steuerliche und rechtliche Fragen. Wir helfen Ihnen dabei, passende Immobilien zu finden – zur Eigennutzung oder als Investition (z. B. Golden Visa). Gleichzeitig analysieren wir Standortfaktoren wie Steuerklima, Infrastruktur, Familienfreundlichkeit, Sprachraum oder Nähe zu internationalen Flughäfen. Gerne begleiten wir auch Vor-Ort-Besichtigungen oder Kaufabwicklungen.

Koordination mit Steuerberatern, Anwälten, Banken & Behörden im Zielland

Wir übernehmen für Sie die Koordination aller beteiligten Partner vor Ort: Steuerberater für die Anmeldung und laufende Betreuung, Anwälte für Aufenthalts- und Immobilienrecht, Banken für Kontoeröffnung und Vermögensstrukturierung sowie Dolmetscher, Notare oder Immobiliensachverständige. So profitieren Sie von einem eingespielten Netzwerk mit lokaler Erfahrung – und müssen sich um keine Schnittstellenprobleme kümmern.

Liu Y.
Investor aus China
China > Österreich: Investor nutzt §56 NAG für Familienwohnort & Holding
  • Verliere ich meinen bisherigen Wohnsitz?
    Nicht zwingend. Mehrfache Wohnsitze oder steuerlich optimierte Strukturen sind oft möglich.
  • Welche Voraussetzungen gelten in der EU für Wohnsitzverlagerung?
    Je nach Land: Finanznachweis, Krankenversicherung, keine Vorstrafen, u. U. Investition oder Geschäftsgründung.
  • Wie lange dauert der Prozess?
    Zwischen 4 und 24 Wochen – abhängig vom Zielland, Aufenthaltsmodell und Dokumentationsumfang.
  • Was ist steuerlich zu beachten?
    Je nach Land: Pauschalbesteuerung, Territorialprinzip oder Sonderregelungen für Zuzügler. Wir analysieren Ihre Situation individuell.
  • Wie hoch ist die Mindestinvestition für das Programm?
    Die Mindestinvestition beginnt bei 60.000 Euro für eine Beteiligung an einem lettischen Unternehmen sowie einer zusätzlichen einmaligen Zahlung an den Staat.
  • Können Familienmitglieder in den Antrag einbezogen werden?
    Ja, der Hauptantragsteller kann seinen Ehepartner sowie unterhaltsberechtigte Kinder unter 18 Jahren in den Antrag aufnehmen.
  • Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?
    Erforderlich sind u. a.: Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit) Nachweis der Investition (z. B. Grundbuch oder Unternehmensbeteiligung) Herkunftsnachweis der Mittel Nachweis der finanziellen Eigenständigkeit (z. B. Bankauszüge) Strafregisterauszug Aktuelle Passfotos Gültige Krankenversicherung (mind. 1 Jahr) Vollständig ausgefülltes Antragsformular Heiratsurkunde (bei Antrag mit Ehepartner) Geburtsurkunden von Kindern Zahlungsnachweise aller staatlichen Gebühren
  • Welche Anwesenheitspflichten bestehen im Rahmen des Programms?
    Es bestehen keine spezifischen Anforderungen an den Aufenthalt oder die physische Präsenz, allerdings müssen Antragsteller Lettland einmal jährlich besuchen und bestätigen, dass ihre Investition weiterhin besteht.
  • Wie läuft das Antragsverfahren ab?
    Die Antragsteller wählen eine qualifizierte Investitionsoption, reichen den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen ein und durchlaufen ein Due-Diligence-Verfahren. Nach Genehmigung müssen sie innerhalb von drei Monaten nach Lettland reisen, um ihre befristete Aufenthaltskarte persönlich abzuholen.
  • Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags?
    Die Bearbeitungsdauer kann variieren. Bitte kontaktieren Sie uns für genauere Informationen.
  • Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es im Rahmen des Programms?
    Zur Auswahl stehen entweder eine Investition in das Eigenkapital eines lettischen Unternehmens sowie eine einmalige Zahlung an den Staatshaushalt oder der Erwerb von Immobilien in Lettland zuzüglich einer staatlichen Gebühr. Darüber hinaus müssen Antragsteller nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel zur eigenständigen Lebensführung verfügen – ohne staatliche Unterstützung.
  • Welche Vorteile bietet eine Aufenthaltsgenehmigung in Lettland durch Investition?
    Die Vorteile umfassen das Recht auf Aufenthalt, Arbeit und Studium in Lettland, visumfreies Reisen innerhalb des Schengen-Raums sowie ein schnelles und effizientes Antragsverfahren.
  • Was ist das lettische Residenzprogramm durch Investition?
    Das lettische Residenzprogramm durch Investition bietet Einzelpersonen und ihren Familien die Möglichkeit, durch erhebliche Investitionen im Land eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.
  • Ist es möglich, durch das Programm die lettische Staatsbürgerschaft zu erhalten?
    Ja, nach zehn Jahren legalem Aufenthalt in Lettland können Investoren einen Antrag auf Staatsbürgerschaft stellen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns

Josefsplatz 6

1010 Wien, Österreich 

Tel: +43 664 4665077

E-Mail: office@gsk-advisory.com

Firmenbuchnummer und Firmenbuchgericht:
FN 586865 m, Handelsgericht Wien

 

Kammerzugehörigkeit:

Wirtschaftskammer Wien

 

 

Datenschutzvereinbarung

Wir benötigen Ihren Namen, um Sie ansprechen zu können und Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen Antworten zu können. Je genauer Sie Ihre Anfrage stellen, desto effektiver können wir Ihnen unmittelbar antworten. Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, diese Anfrage wird über https verschlüsselt übertragen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweis finden Sie in unserer Datenschutzvereinbarung *

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2025 by GSK Advisory GmbH, Austria, 1010 Vienna, Josefsplatz 6

bottom of page